Wissenswertes & Studien: Deutschland

Debatte um Schutzstatus: Bauernbund fordert, dass Wölfe künftig gejagt werden dürfen
(Berliner Zeitung 29.3.17)
(Berliner Zeitung 29.3.17)

Artenschutz: Neue Studie zeigt geeignete Lebensräume für Wölfe
(Bundesamt für Naturschutz 6.5.20)
(Bundesamt für Naturschutz 6.5.20)

Pilotstudie zur Abwanderung und zur Ausbreitung von Wölfen in Deutschland
(Bundesamt für Naturschutz, Mai 2020)
(Bundesamt für Naturschutz, Mai 2020)

Weidetierhaltung und Wolf – Herausforderungen und Empfehlungen
(Natur und Landschaft 2017)
(Natur und Landschaft 2017)

Wenn Sie einem Wolf begegnen
(Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz 2020)
(Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz 2020)

Empfehlungen zum Schutz von Weidetieren und Gehegewild vor dem Wolf
(Bundesamt für Naturschutz 2019)
(Bundesamt für Naturschutz 2019)

Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland
(Bundesamt für Naturschutz 2020)
(Bundesamt für Naturschutz 2020)

Karte der Wolfsvorkommen in Deutschland im Monitoringjahr 2018/2019
(Bundesamt für Naturschutz 2019)
(Bundesamt für Naturschutz 2019)

FAQ Wolf
(Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 2020)
(Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 2020)

Der Wolf in Bayern
(BUND Naturschutz in Bayern e.V. 2018)
(BUND Naturschutz in Bayern e.V. 2018)

Mit Wölfen leben
(Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz 2020)
(Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz 2020)

Förderung von Herdenschutz im Ländervergleich – Ergebnisse im Detail
(Naturschutzbund Deutschland 2020)
(Naturschutzbund Deutschland 2020)

Der Wolf ist zurück im Rheinland
(Rheinische Heimatpflege 2019)
(Rheinische Heimatpflege 2019)

Wolfsdebatte: Zum Abschuss freigeben?
(Die Zeit 16.7.2020)
(Die Zeit 16.7.2020)